Programm & Aktuelles

Kulturprogramm der Waldschlucht

Am 12. August geht es wieder los! 

Das aktuellste Programm findet sich immer hier auf der Website und auf Instagram - schaut also immer wieder rein um auf dem Laufenden zu bleiben! 


Created with Sketch.


Alle Konzerte und das Kinderprogramm sind kostenfrei für alle zugänglich. Bei den Workshops kann die Teilnehmergebühr variieren. 

August, September & Oktober

23.09., Samstag,  - 19 Uhr Ska-Jah // Genre: Bayerisch Roots Reggae 

Created with Sketch.

Aufgewachsen im Schatten der Alpen, durch CSU und Kirche fürs örtliche Leben geschult und von der Flucht vor dem Kleinbürgertum geprägt, hat sich eine Gruppe Ein-, Um-, Aus- und Übersteiger um den Sänger und Liedermacher Hansi Rohm gefunden, um als SKA-JAH „Musik mit Botschaft“ zu verbreiten. Die Band tourt seitdem mit entspannt-gesell-schaftskritischem Roots Reggae durch das bayerische Oberland und untergräbt fleißig die festgemauerten Strukturen.

24.09., Sonntag,  - 14 Uhr De junga Oidbachna // Genre: Bayerische Volksmusik

Created with Sketch.

Die Blaskapelle De Junga Oidbachna kommt aus Kohlgrub und sorgt mit ihrer Musik für bayerische Sonntags- und Feierabend-Laune die zum Tanz einlädt.

30.09., Samstag, Waldschlucht HerbsfestFretless - 19 Uhr // Genre: Latin Style Grooves // DJ-Session 

Created with Sketch.

Die Waldschlucht feiert das Ende der Outdoorsaison. Essen und Drinks, Livemusik und DJ-Session. 

Gegründet von drei Bassisten und einem Drummer, leitet sich der Name der Band vom „Fretless-Bass“ ab. „Fretless“ bedeutet „ohne Begrenzung“ - und in diesem Sinne gelingt es der Band immer wieder durch ihr „groovy sound“ die Grenze zwischen Bühne und Publikum aufzuheben.

Mit eigenen Arrangements überzeugen Fretless vor allem durch satte Grooves und eingängige Hooklines. Eigenkompositionen werden stilsicher auf dem gleichen Niveau der Covers interpretiert.

Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur